Farbe

Farbe
1) Lichterscheinung цвет . Farben mit Attr wie gedämpft, kalt, warm тона́ . mit Attr der Landesbezeichnung цвета́ фла́га . Flagge флаг . modische Farben мо́дные цвета́ . in Farbe цветно́й . kalte Farbe холо́дный цвет . kalte Farben холо́дные тона́ . Kleider in modischen Farben пла́тья мо́дных расцве́ток . Abbildungen in Farbe цветны́е иллюстра́ции . die Farbe Mannschaft trug die französischen Farben <die Farben Frankreichs> кома́нда носи́ла цвета́ францу́зского фла́га . eine best. Farbe haben, von einer (best.) Farbe sein быть како́го-н . цве́та . welche Farbe hat der neue Mantel? како́го цве́та но́вое пальто́ ? Farbe bekommen приобрета́ть /-обрести́ (здоро́вый) цвет . v. Krankem поправля́ться /-пра́виться . v. Sache приобрета́ть /- колори́т . eine gesunde Farbe haben име́ть здоро́вый цвет лица́ . die Farbe weicht aus jds. Zügen чьё-н . лицо́ бледне́ет . die Farbe wechseln im Gesicht меня́ться измени́ться в лице́ . übertr: die Partei wechseln переходи́ть перейти́ в другу́ю па́ртию etw. in den verlockendsten [schwärzesten] Farben schildern представля́ть /-ста́вить что-н . в са́мых я́рких [мра́чных] тона́х , рисова́ть на- что-н . в са́мом я́рком [мра́чном] све́те . einer Sache Farbe verliehen придава́ть /-да́ть чему́-н . колори́т
2) Militärwesen Kennzeichen опознава́тельный знак
3) färbendes Mittel кра́ска . echte Farbe усто́йчивая кра́ска . die Farbe geht aus кра́ска линя́ет по-. die Farben v. etw. gehen beim Waschen aus что-н . линя́ет /- от сти́рки . die Farbe dick [dünn] auftragen наноси́ть /-нести́ кра́ску то́лстым [то́нким] сло́ем . übertr сгуща́ть кра́ски
4) Kartenspiel; Farbe v. Tier масть . f. welche Farbe ist Trumpf? како́й ма́сти ко́зырь ? Farbe bekennen откры́то заявля́ть/-яви́ть о своём отноше́нии . aller Farben aller Schattierungen всех масте́й . Journalisten aller Farben журнали́сты всех масте́й

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Полезное


Смотреть что такое "Farbe" в других словарях:

  • Farbe — Farbe: Mhd. varwe, ahd. farawa, niederl. verf ist eine Substantivbildung zu dem im Nhd. untergegangenen Adjektiv mhd. var, varwer, ahd. faro, farawēr »farbig«. Dieses Adjektiv gehört zu der idg. Wurzel *perk̑ »gesprenkelt, bunt«, zu der sich z.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Farbe — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Anstrich Bsp.: • Welche Farbe hat dieses Glas? • Ich kaufte eine Dose rote Farbe. • Was ist deine Lieblingsfarbe? • Welche Farbe haben deine Augen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Farbe — Farbe, 1) (lat. Color). s. Farben; 2) (Pigment), ein farbiger, auf einen andern aufgetragener Körper. Die F n sind natürliche, von der Natur gerade so geboten, künstliche, erst aus andern Körpern auszuziehende od. durch eine bes. Behandlung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Farbe — Sf std. (8. Jh.), mhd. varwe, var, ahd. far(a)wa Stammwort. Aus g. * farwa /ō mf. Form, Gestalt, Farbe , auch in gt. farwa (Dat. Sg.) Gestalt . Vermutlich mit Wechsel von ig. kw zu g. f vor Labial aus voreinzelsprachl. * kwor wo zu ig. * kwer w… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Farbe — Farbe, s. Farben. – In der Gerberei die Lohbrühe, s. Leder; in der Jägersprache der Schweiß (das Blut) bei Hochwild …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Farbe — Farbe, in der Physik der Eindruck, welchen die Lichtstrahlen je nach der Länge ihrer Wellen auf das Auge machen (s. Farbenlehre); außerdem die Beschaffenheit eines Körpers, infolge deren er nur bestimmte Lichtstrahlen zurückwirft oder durchläßt,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Farbe — Farbe, im subjectiven Sinne, nennt man die specifisch verschiedenen Empfindungen, welche die von den Gegenständen zu unserm Auge gelangenden verschiedenartigen Lichtstrahlen in demselben hervorbringen, u. welche Empfindungen wir mit roth, gelb,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Farbe — Buntstifte in verschiedenen Farben Farbe ist eine individuelle visuelle Wahrnehmung die durch Licht, das in dem für das menschliche Auge sichtbaren Bereich liegt, hervorgerufen wird. Die für den Menschen sichtbaren Farben liegen in dem Bereich… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbe — Schon früh stand Farbe für die Gesichtsfarbe als Zeichen von Gesundheit und Vitalität, so z.B. in Gottfried von Straßburgs ›Tristan‹ (um 1210): »sîn varwe und al sîn kraft began an sînem lîbe swachen« und auch bei Walther von der Vogelweide… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Farbe — Färbemittel; Beize; Ton; Schattierung; Nuance; Tönung; Kolorit; Farbton; Schimmer * * * Far|be [ farbə], die; , n: 1. vom Auge wahrgenommene Tönung von etwas …   Universal-Lexikon

  • Farbe — 1. An der farb erkennt man das Tuch, am geschmack den Wein, am geruch die Blume, am reden den Mann. – Lehmann, 917, 16; Sailer, 95. 2. Die farb ist gut, wie er sonst halt sein mag. – Eyering, I, 670. »Diess sprichwort sagt von denen fein, die an… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»